Skip to content

Der Tennisclub Ebnat-Kappel ist der erste Verein in Ebnat-Kappel, sowie einer der ersten Vereine im Kanton St.Gallen, der die Bedingungen erfüllt, eine Würdigung des «Sport-verein-t»-Labels zu erhalten. Der Geschäftsleiter der IG (Interessengemeinschaft) St.Gallen und Vater des Projekts «Sport-verein-t», Bruno Schöb, übergab im 2007 dem Tennisclub Ebnat-Kappel das Qualitätslabel. Das Qualitätslabel wurde 2010, sowie im 2013, 2016 und 2019 verlängert. Die aktuelle Rezertifizierung wurde durch Gion Beer und die Jury für weitere drei Jahre vergeben.

 

Was ist Sport-Verein-t

Verantwortungsbewusste Sportvereinigungen bieten wertvolle Freizeitbeschäftigungen, leisten erhebliche Beiträge an die Gesundheitsvorsorge, verbessern die Integration und wirken nachhaltig für das Gemeinwohl. Sie werden im Kanton St.Gallen von der Interessengemeinschaft (IG) St.Galler Sportverbände unterstützt, welche eine Brückenfunktion zwischen den Sportorganisationen und der Gesellschaft einnimmt.

Dazu hat sie das Pionierprojekt «Sport-verein-t» entwickelt und lanciert. Mit «Sport-verein-t» werden in einer Charta fünf Zielsetzungen zu den Kernthemen «Organisation, Ehrenamtsförderung, Integration, Gewalt-/Konflikt- und Suchtprävention sowie Solidarität» definiert. Sportvereine und -verbände, welche diese Charta als Ehrenkodex anerkennen und überzeugende Massnahmen zu deren Umsetzung ergreifen, werden von der IG St.Galler Sportverbände mit dem Qualitäts-Label «Sport-verein-t» ausgezeichnet. Diese Sportvereinigungen profitieren im Alltag stark aus ihrer vereins- und ortsspezifisch betriebenen Projektarbeit.

 

Das Gütesiegel «Sport-verein-t» wird von zahlreichen St.Gallischen Stadt- und Gemeindebehörden offiziell anerkannt. Zudem wird das verantwortungsvolle Zusatz-Engagement im Kanton St.Gallen mit leicht erhöhten «Sport-Toto»-Beiträgen belohnt.

«Sport-verein-t» wurde im Jahre 2007 mit dem Internationalen «ARGE-Alp-Hauptpreis» ausgezeichnet und darf sich seit dem Jahre 2008 auf die offizielle Anerkennung von Swiss Olympic Association stützen.

Weitere Informationen unter: Sport-verein-t

Charta

Unser Sportverein bzw. unsere Mitglieder erklären hiermit:

  • Wir integrieren und akzeptieren Menschen unterschiedlicher Herkunft und Menschen mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen.

  • Wir behandeln alle Mitglieder gleichwertig und fördern den gegenseitigen Respekt und die gegenseitige Anerkennung. Ihre Familien werden aktiv ins Vereinsleben mit einbezogen.

  • Wir setzen uns für die Gewalt- und Suchtprävention ein und bemühen uns bei Konflikten um eine respektvolle Austragung und gerechte Lösungen.

  • Wir unterstützen die Freiwilligenarbeit aktiv und stärken das Ehrenamt.

  • Wir verhalten uns solidarisch gegenüber der Gesellschaft, indem wir gemeinschaftlich wirken, verantwortungsvoll mit den Ressourcen umgehen und so unseren Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten.