Skip to content

Unser
Club

Allgemeines

Allgemeine Infos:

  • Gründung: November 1979
  • Clubnummer: 1332
  • Adresse: Thurweg 30 9642 Ebnat-Kappel
  • Lageplan: finden Sie hier
  • Anzahl Plätze: 4 /1 Trainingswand
  • Art der Plätze: Sand (saniert im 2012)

Jahresbeiträge:

  • Kids (5 bis 12 Jahre) CHF 90.–
  • Junioren (12 bis 20 Jahre) CHF 130.–
  • Gründungsmitglied CHF 310.–
  • Einzelmitglied CHF 340.–*
  • Gründungsehepaar CHF 560.–
  • Ehepaar CHF 600.–*
  • Familien CHF 660.–*
  • Passive CHF 40.–

* im Eintrittsjahr 50% Einsteiger-Rabatt

Schnupperabo:
Möchtest du einmal in einem Tennisclub schnuppern? Im Tennisclub Ebnat-Kappel ist dies möglich. Du kannst zum halben Jahresbeitrag Schnupper-Tennismitglied (nur einmal möglich) werden.

Gästestunden:

Bei der Post (Verkehrsbüro) im Bahnhof-Gebäude in Ebnat-Kappel, kann man vor dem Spiel ein Bon (30.– Fr./Std.) lösen. Dieser Bon wird mit einem weissen Gäste-Schild auf der Tafel befestigt. Gästestunden mit einem Mitglied des TCEK sind nach wie vor CHF 10.– (für Junioren CHF 5.–).

NEU: Alle Junioren der anliegenden Clubs (Wattwil und Nesslau-Neu St.Johann) dürfen gratis mit einem Mitglied des TCEK spielen.

Wir freuen uns, Gäste bei uns begrüssen zu dürfen.

Vorstand

Funktion Präsidentin (seit April  2022)
Name Simone Steffen

Email info@tcek.ch

Funktion Juniorenwesen (seit April 2022)
Name Martina Schewiller

Funktion Sport-Verein-t (seit März 2020)
Name Stefan Schaible

Funktion Finanzen (seit April 2022)
Name Marc Nyffeler

Funktion Beisitzer (seit April 2022)
Name Silvan Nef
Email info@tcek.ch

Funktion Spielleiter (seit März 2019)
Name Amil Zverotic

Funktion Mitgliederverwaltung (seit April 2022)
Name Marc Nyffeler

Vorstand

Funktion Präsident (seit März 2010)
Name Marcel Buchard
Email praesident@tcek.ch

Funktion Junioren-Obmann (seit März 2016)
Name Marc Nyffeler
Email junioren@tcek.ch

Funktion Sport-Verein-t (seit März 2020)
Name Stefan Schaible
Email sportvereint@tcek.ch

Funktion Finanzen (seit März 2017)
Name Thomas Bleiker
Email kassier@tcek.ch

Funktion Beisitzer (seit März 2016)
Name Beat Weilenmann
Email info@tcek.ch

Funktion Spielleiter (seit März 2019)
Name Amil Zverotic
Email spielleiter@tcek.ch

Funktion Mitgliederverwaltung (seit März 2017)
Name Reto Aerne
Email mitglieder@tcek.ch

Spielreglement

Platzbenutzung

  • Jedes Aktivmitglied hat ein Namensschild für die Platzbenutzung.
  • Eine Spielperiode dauert für Einzel- und Doppelspiele 60 Minuten.
  • Beide Spielpartner haben ihre Namensschilder vor dem Spiel auf der Tafel anzubringen.
  • Vorreservationen auf nachfolgende Tage sind nicht möglich (Ausnahme: Turniere, Trainings, Anlässe).
  • Sind die Plätze bereits besetzt und auf weitere Zeit belegt, können sich andere
    Spieler direkt anschliessend einschreiben. In diesem Fall darf man sich nochmals vom Platz entfernen.
  • Das Namensschild darf erst nach Ablauf der Spielperiode neu gesetzt werden.
    Verschieben während der Spielzeit ist nicht gestattet.
  • Bei Benutzung der Ballwurfmaschine sind die Namensschilder anzubringen.
    Falls Mitglieder auf Spielgelegenheit warten, darf nicht alleine damit trainiert werden.
  • Nach verlassen des Platzes sind die Namensschilder zu entfernen und richtig einzuordnen.
  • Junioren sind bezüglich Spielberechtigung den Aktiven gleichgestellt.
    Schüler dürfen miteinander nur bis 18.00 Uhr spielen, mit Erwachsenen besteht jedoch keine Einschränkung.
 

Spielen mit Gästen

  • Zusammen mit dem Namensschild des Clubmitgliedes ist ein weisses Gäste-Schild auf der Tafel anzubringen.
  • Vor dem Spiel ist der Eintrag in die Gästeliste links von der Einschreibetafel vorzunehmen.
  • Der Betrag wird dem Clubmitglied auf der nächsten Jahresrechnung belastet.

Nicht Clubmitglieder

  • Bei der Post (Verkehrsbüro) im Bahnhof-Gebäude in Ebnat-Kappel, können die Tennisplätze auf unserer wunderschönen Anlage in Untersand reserviert werden. Die Kosten belaufen sich pro Stunde auf CHF 30.–.

Verhaltensregeln auf dem Platz

  • Fluchen, Schläger werfen usw. vermeiden
  • Sportliches Verhalten, auch bei Niederlagen
  • Spieler auf dem Nebenplatz nicht stören

Verhaltensregeln nach dem Spiel

  • Platz wischen und ev. wässern
  • Neben dem Platz, Spieler nicht stören
  • Seiteneingänge benutzen
  • Küche aufräumen, Ordnung halten
  • Keine Sandschuhe in den Garderoben

Profitieren Sie als Club-Mitglied

Ab diesem Jahr könnt ihr als TCEK-Mitglied die gesamte Tennisausrüstung (Schläger, Bälle, Kleider, Schuhe) bei unserem Spielleiter Amil Zverotic bestellen. Er wird dich gerne beraten, um die perfekte Ausrüstung für dich zu finden.

Alle TCEK-Clubmitglieder profitieren, je nach Ausrüstung von Rabatten zwischen 10 und 20%. Ausserdem bietet Amil neu auch einen Bespannungsservice für dein Racket an. Die Tennissaite wird durch zahlreiche Faktoren beeinflusst. Mit einem optimal besaiteten Schläger kann auch ein durchschnittlicher Spieler seine Spielstärke erheblich steigern! Die Saite ist die Seele und der Motor deines Rackets.

Melde dich bitte direkt bei Amil Zverotic unter 078 634 46 00 (gerne auch per whatsapp) oder per E-Mail an: amil.zverotic@hotmail.com

Exklusive Vorteile für Tennisclub Mitglieder

Mitgliederaktion

Die SWICA Gesundheitsorganisation ist neuer Partner von Swiss Tennis.
Mitglieder aller Tennisclubs, die zu Swiss Tennis gehören sowie deren Familienangehörige
profitieren von exklusiven Vorteilen, wenn sie sich bei Swica versichern.

SWICA beteilitgt sich mit dem Sportförderungsbeitrag von bis zu CHF 600.00
am Tennisclub-Mitgliederbeitrag, sofern eine Aktiv-Mitgliedschaft besteht.

Attraktive Prämienrabatte in den Zusatzversicherungen (Kollektivvertrag)

Ab 2013 hat SWICA das Abrechnungsprozedere verändert. In Zukunft muss nur noch
die Zahlungsbestätigung des Jahresbeitrages eingeschickt werden, damit das SWICA Mitglied
in den Genuss der Gutschrift kommt. Das Formular ist nicht mehr notwendig.
Mehr Infos können dem Newsletter von Swiss Tennis entnommen werden.

Sponsoren

Kein Tennisclub ohne Mitglieder aber auch kein Tennisclub ohne unsere treuen und grosszügigen Sponsoren. Ein riesen Dankeschön an dieser Stelle an: