Platzbenutzung
- Jedes Aktivmitglied hat ein Namensschild für die Platzbenutzung.
- Eine Spielperiode dauert für Einzel- und Doppelspiele 60 Minuten.
- Beide Spielpartner haben ihre Namensschilder vor dem Spiel auf der Tafel anzubringen.
- Vorreservationen auf nachfolgende Tage sind nicht möglich (Ausnahme: Turniere, Trainings, Anlässe).
- Sind die Plätze bereits besetzt und auf weitere Zeit belegt, können sich andere
Spieler direkt anschliessend einschreiben. In diesem Fall darf man sich nochmals vom Platz entfernen. - Das Namensschild darf erst nach Ablauf der Spielperiode neu gesetzt werden.
Verschieben während der Spielzeit ist nicht gestattet. - Bei Benutzung der Ballwurfmaschine sind die Namensschilder anzubringen.
Falls Mitglieder auf Spielgelegenheit warten, darf nicht alleine damit trainiert werden. - Nach verlassen des Platzes sind die Namensschilder zu entfernen und richtig einzuordnen.
- Junioren sind bezüglich Spielberechtigung den Aktiven gleichgestellt.
Schüler dürfen miteinander nur bis 18.00 Uhr spielen, mit Erwachsenen besteht jedoch keine Einschränkung.
Spielen mit Gästen
- Zusammen mit dem Namensschild des Clubmitgliedes ist ein weisses Gäste-Schild auf der Tafel anzubringen.
- Vor dem Spiel ist der Eintrag in die Gästeliste links von der Einschreibetafel vorzunehmen.
- Der Betrag wird dem Clubmitglied auf der nächsten Jahresrechnung belastet.
Nicht Clubmitglieder
- Gäste können vor dem Spiel beim Verkehrsverein einen Bon (20.– Fr. /Std.) lösen.Dieser Bon wird mit einem weissen Gäste-Schild auf der Tafel befestigt.
Verhaltensregeln auf dem Platz
- Fluchen, Schläger werfen usw. vermeiden
- Sportliches Verhalten, auch bei Niederlagen
- Spieler auf dem Nebenplatz nicht stören
Verhaltensregeln nach dem Spiel
- Platz wischen und ev. wässern
- Neben dem Platz, Spieler nicht stören
- Seiteneingänge benutzen
- Küche aufräumen, Ordnung halten
- Keine Sandschuhe in den Garderoben